E-Books, Präsentationen & Handouts

Home

| Downloadbereich

Hochwertige Informationen für’s Gesundheitswesen

Ob Stationsleitung, Pflegedienstleitung oder engagierte Mitarbeitende mit Blick fürs Ganze: Hier finden Sie hochwertige Präsentationen zu aktuellen Themen wie Mitarbeitermotivation, Personalbindung und digitalen Innovationen. Kostenlos als PDF downloadbar – mit echten Einblicken aus der Praxis und hilfreichen Ansätzen für Ihre tägliche Arbeit.

Symbolbild einer Pflegekraft, die digitale Unterstützung durch künstliche Intelligenz erhält – Tablet und KI-Symbole im Einsatz für Pflegeprozesse.

Künstliche Intelligenz im Pflegealltag

Der Pflegealltag ist durch Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und wachsende Dokumentationslast geprägt. Pflegekräfte stehen dadurch oft unter hohem Druck. Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten, um diese Herausforderungen zu bewältigen – nicht als Ersatz, sondern als wertvolle Unterstützung.

In diesem Leitfaden werden praxisnahe Chancen und Beispiele für den Einsatz von KI in der Pflege vorgestellt:

  • Digitale Dokumentationssysteme, die Schreibarbeit reduzieren

  • Assistenztechnologien, die Pflegekräfte bei Routineaufgaben entlasten

  • Analyse-Tools, die zur Qualitätssicherung und besseren Versorgungsplanung beitragen

Das zentrale Ziel: Pflegekräfte sollen durch KI-Unterstützung mehr Zeit für das Wesentliche haben – die persönliche Betreuung, Nähe und menschliche Zuwendung gegenüber den Pflegebedürftigen.

Diese Präsentation richtet sich an Pflegekräfte, Leitungen und Entscheider:innen im Gesundheitswesen, die die Potenziale moderner Technologien verantwortungsvoll nutzen möchten, um die Pflege nachhaltig zu verbessern.

Hier kannst du die PDF-Datei herunterladen.

Jetzt herunterladen

Eine Führungskraft im Gespräch mit einer Mitarbeiterin – respektvolle und wertschätzende Kommunikation im Fokus.

Kritikgespräche richtig führen – Praxisleitfaden für Führungskräfte im Gesundheitswesen

Kritikgespräche sind unvermeidlich im Führungsalltag und entscheidend für Teamklima, Vertrauen und Leistungsfähigkeit. Schlecht geführt, führen sie zu Abwehr und Frustration. Gut geführt, schaffen sie Klarheit, Entwicklung und Motivation.

Dieser Leitfaden vermittelt Führungskräften praxisnahe Methoden, um Kritikgespräche wertschätzend, klar und lösungsorientiert zu gestalten. Im Zentrum steht eine bedürfnisorientierte Gesprächsführung, die Beobachtungen von Bewertungen trennt, Gefühle anspricht und konkrete Bitten formuliert. Damit wird Kritik nicht zur Abrechnung, sondern zum kooperativen Entwicklungsprozess.

Fünf sofort anwendbare Strategien geben dir Werkzeuge an die Hand, um Gespräche professionell zu strukturieren, Ziele konsequent zu verfolgen und gleichzeitig Beziehungen zu stärken. Gerade im Gesundheitswesen zahlt sich diese Haltung doppelt aus: Sie fördert Mitarbeiterzufriedenheit, bindet Personal und verbessert die Versorgungsqualität.

 

Hier kannst du die PDF-Datei herunterladen.

Jetzt herunterladen

Lern- & Arbeitsmaterialien für die Ausbildung

Hochwertige E-Books, Checklisten und Vorlagen für Ausbildung, Praxisanleitung und Prüfungsvorbereitung – praxiserprobt und sofort als PDF downloadbar.

Symbolbild einer Pflegekraft, die Medikamente vorbereitet – vermittelt Sicherheit, Professionalität und den strukturierten Ablauf des Medikamentenmanagements.

10 Schritte für ein fehlerfreies Medikamentenmanagement

Dieses E-Book vermittelt dir die 10 wichtigsten Schritte für ein sicheres Medikamentenmanagement in der Pflege. Von der Vorbereitung über die 10-R-Regel bis zur korrekten Dokumentation, verständlich erklärt und direkt anwendbar im Berufsalltag.

Hier kannst du die PDF-Datei herunterladen.

Jetzt herunterladen

Pflegekräfte und Auszubildende in einer Teamsituation während einer strukturierten Übergabe, im Gespräch mit Notizen und Patientenunterlagen.

Professionelle Übergaben in der Pflege: Leitfaden für Auszubildende im Examen

Dieser praxisnahe Leitfaden zeigt dir die sechs Schlüsselelemente erfolgreicher Übergaben, erklärt Methoden wie SBAR und hilft, typische Fehler zu vermeiden. Ideal zur Vorbereitung auf die praktische Pflegeprüfung und als Unterstützung für Praxisanleitende.

Hier kannst du die PDF-Datei herunterladen.

Jetzt herunterladen

Pflegefachkraft bereitet Reanimation vor – Einweisung in Herzdruckmassage und Beatmung

Leitfaden zur Reanimation für Pflegefachkräfte

Dieser Leitfaden fasst die wissenschaftlich belegten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) für Pflegefachkräfte zusammen und wurde im Lichte der aktuellen internationalen Resuscitation-Guidelines überarbeitet. Er dient der Orientierung im Notfall, ersetzt jedoch keine zertifizierte Schulung. Regelmäßige Fortbildungen im Bereich Reanimation bleiben unerlässlich, um Leben zu retten und die Versorgungsqualität zu optimieren.

Hier kannst du die PDF-Datei herunterladen.

Jetzt herunterladen

Gerontopsychiatrie – Verstehen, begleiten, entlasten

Diese praxiserprobten Materialien richten sich an Pflegefachpersonen, Praxisanleitende, Betreuende und Angehörige – an alle Teams, die ihren Alltag mit Menschen mit Demenz spürbar erleichtern möchten. Kostenfreie E-Books, Leitfäden und Checklisten zu Demenz, Delir und herausfordernden Verhaltensweisen, verständlich erklärt und für Ausbildung wie Fachweiterbildung aufbereitet, stehen sofort als PDF zum Download bereit.

Eine Pflegekraft unterstützt eine demenzkranke Person liebevoll beim Essen – Fokus auf Nähe, Sicherheit und Würde.

Demenzkranke beim Essen und Trinken unterstützen (Gratis Ebook)

Gutes Essen ist für Menschen mit Demenz weit mehr als reine Nahrungsaufnahme – es vermittelt Orientierung, Sicherheit und biografische Anknüpfung. Dieses Skript bietet praxisnahe Empfehlungen, wie Pflegekräfte, Betreuende, Praxisanleitende und Angehörige die Nahrungsaufnahme so unterstützen können, dass Selbstständigkeit, Lebensqualität und Wohlbefinden gestärkt werden.

Typische Herausforderungen wie Appetitverlust, Unruhe, Schluckstörungen, motorische Einschränkungen und sensorische Veränderungen werden verständlich erklärt und mit alltagstauglichen Lösungswegen verknüpft. Im Fokus stehen personenzentrierte Strategien: von Ritualen und Umgebungsgestaltung über Kommunikation und Wertschätzung bis hin zu Hilfsmitteln, Biografiearbeit, Konsistenzanpassung sowie Beobachtungs- und Dokumentationshinweisen.

Hier kannst du die PDF-Datei herunterladen.

Jetzt herunterladen

Icon

Unterrichtsmaterial für die Praxisanleitung in der Ausbildung

Was bieten wir an?

Wir stellen ausgewählte Handouts und Arbeitsmaterialien aus unseren Refresher-Kursen zur Verfügung. Diese Materialien geben euch einen Einblick in unsere Pflichtfortbildungen, unsere didaktische Herangehensweise sowie in die inhaltliche Tiefe unserer Angebote. Ihr bekommt damit einen realistischen Eindruck davon, wie wir arbeiten und welche Qualität unsere Seminare haben.

image 7
Unser Team steht Ihnen telefonisch zur Verfügung

+49 2041 – 7777132

image 6
Teilen Sie uns Ihre Anliegen schriftlich mit

Was darf ich mit den Materialien machen?

Mit unserer ausdrücklichen Genehmigung dürft ihr:

  • die Materialien für den eigenen Unterricht verwenden
  • Inhalte in Teams oder auf Plattformen teilen, sofern sie unverändert bleiben
  • Inhalte verwenden, sofern eine deutliche Verlinkung zu unserer Seite erfolgt www.refresher-zentrum.de

Was ist nicht erlaubt?

  • Eine Veränderung der Inhalte oder Layouts ist nicht zulässig
  • Das Entfernen von Urheber- oder Quellenhinweisen ist untersagt
  • Eine kommerzielle Nutzung ohne Absprache mit uns ist nicht gestattet
  • Die Verwendung auf Seiten oder in Kontexten, die nicht unseren ethischen oder moralischen Grundsätzen entsprechen, wird von uns ausdrücklich untersagt. Wir behalten uns vor, die Nutzung in solchen Fällen nachträglich zu untersagen.

Warum fehlt manchmal das Logo unseres Zentrums?

Einige Materialien tragen nicht das Logo unseres Bildungszentrums, sondern sind nur mit dem Namen des Autors Dennis Tefett versehen. Dies hat organisatorische und lizenzrechtliche Gründe und tut der Qualität und Zugehörigkeit zur Kursstruktur keinen Abbruch. Lasst euch davon nicht verwirren – die Inhalte sind offiziell und autorisiert.

Sind die Inhalte wissenschaftlich geprüft?

Ja. Unsere Materialien sind:

  • wissenschaftlich fundiert
  • rechtskonform und aktuell
  • nach modernen pädagogischen Standards erstellt
  • praxisnah und direkt im Unterricht anwendbar

Kann ich die Materialien in der Ausbildung oder Fortbildung verwenden?

Ja, mit unserer Genehmigung dürfen die Materialien in Fortbildungen, Qualifizierungen oder Ausbildungseinheiten eingesetzt werden – sofern sie unverändert übernommen und mit Quellenangabe verwendet werden.

Wie erhalte ich eine Genehmigung zur Nutzung?

Bitte kontaktiert uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail. In den meisten Fällen genügt ein kurzer Hinweis, wo und wofür die Materialien genutzt werden sollen.

Darf ich die Materialien auf meiner Webseite veröffentlichen?

Nur unter folgenden Bedingungen:

  • Unveränderte Originaldateien
  • Quellenvermerk und Verlinkung zu unserer Homepage
  • Die Seite, auf der sie eingebettet sind, muss unseren ethischen und inhaltlichen Richtlinien entsprechen.

Warum sind manche Materialien als „klassifiziert“ gekennzeichnet?

Diese Materialien enthalten Inhalte, die besonders sensibel, methodisch besonders wertvoll oder urheberrechtlich geschützt sind. Eine Verwendung ist nur nach Rücksprache gestattet und bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.